Du willst unabhängig, flexibel und ohne lange Wartezeiten starten? Unser digitales Tool ermöglicht dir, deinen Businessplan eigenständig zu erstellen – mit professionellen Analysen, klaren Denkimpulsen und exportfertigem Businessplan. Rund um die Uhr verfügbar, auch ohne Vorkenntnisse.
Du wünschst dir persönliche Begleitung, direkte Rückfragen und individuelles Feedback? Dann ist unsere klassische Beratung genau richtig. Gemeinsam entwickeln wir Schritt für Schritt deinen Businessplan – maßgeschneidert, durchdacht und bankfähig.
Eine Existenzgründung bringt jede Menge Herausforderungen aber auch Chancen mit sich. Mit unserer Beratung zur Existenzgründung kannst du die Herausforderungen einfach meistern.
Wie erreicht man genau die Kunden, die das eigene Angebot brauchen? Mit welchen Kosten muss man rechnen und wie erstellt man einen Businessplan, damit die eigene Idee zum Erfolg wird? Wir helfen dabei, Klarheit in diese Themen zu bringen und dein Unternehmen von Anfang an professionell und zielgerichtet aufzustellen.
Mit unserer Erfahrung aus mehr als 120 Existenzgründungen steigen die Chancen auf einen Gründungszuschuss, Fremdkapital und eine erfolgreiche Selbstständigkeit erheblich.
Ein überzeugender Businessplan bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Existenzgründung – genau hier liegt unsere Stärke. Mit umfassender Erfahrung in der Unternehmensberatung unterstützen wir dabei, Banken und die Agentur für Arbeit nachhaltig zu überzeugen. Dabei wird nicht nur wertvolle Zeit gespart, sondern auch die Chancen auf eine erfolgreiche Finanzierung deutlich gesteigert.
Eine überzeugende Geschäftsidee kombiniert das Angebot mit dem konkreten Nutzen für die Kunden. Entscheidend ist, dass das Angebot auf die Bedürfnisse und Wünsche der Zielgruppe abgestimmt wird – denn letztlich zählt, was den Kunden anspricht. Eine klare und prägnante Beschreibung des Angebots macht selbst komplexe Inhalte verständlich und weckt Interesse.
Der Kundennutzen steht dabei im Mittelpunkt: Er greift Sorgen, Ängste und Bedürfnisse auf und zeigt, wie das Unternehmen diese Probleme löst und so Geld verdient. Das Unternehmen muss es in Sekundenbruchteilen schaffen, potenzielle Kunden davon zu überzeugen. Unerlässlich ist hierfür ein einprägsamer Firmenname, ein Slogan sowie Alleinstellungsmerkmale die eine Unterscheidungskraft zum Wettbewerb aufweisen.
Eine detaillierte Kundenanalyse ist der Ausgangspunkt für ein erfolgreiches Unternehmen. Denn nur wer seine Kunden, deren Bedürfnisse und Verhaltensweisen kennt, kann sie erfolgreich erreichen. Eine detaillierte Kundenanalyse erfordert jedoch ein umfangreiches Wissen um die richtigen Informationen zu erheben und ist darüber hinaus noch sehr zeitintensiv. Wir unterstützen euch bei der umfangreichen Kundengruppenanalyse damit die Bedürfnisse zielgerichtet angesprochen und die geeigneten Kanäle (wie Social-Media oder lokale Werbemaßnahmen) werden können.
Eine Marktanalyse bietet strategisch wichtige Informationen für die Existenzgründung. Wie hat sich die Nachfrage in den letzten Jahre entwickelt und wie wird sich die Nachfrage in den kommenden Jahren entwickeln sind diesbezüglich die wesentlichen Fragen. Der Wettbewerb ist der eigenen Geschäftsidee in der Regel schon 2-3 Schritte voraus. Aus diesem Grund kann eine Wettbewerbsanalyse dazu beitragen, das eigene Geschäftsmodell zu verbessern. Es geht hierbei darum, die wesentlichen Stärken und Schwächen bis hin zur Strategie der Wettbewerber zu erheben, um daraus für das eigene Unternehmen die richtigen Schlüsse ziehen zu können.
Neben der Beschreibung der Rechtsform geht es um die Organisation des Unternehmens und wie diese sicherstellt, dass die gesetzten Ziele auch erreicht werden. Insbesondere für Fremdkapitalgeber ist der Nachweis der fachlichen und unternehmerischen Eignung ein ganz zentraler Aspekt. Wir stellen euch von eurer besten Seite dar, denn wir wissen was die Gegenseite hören möchte.
Ein schlüssiger Finanzplan ist elementar wichtig um notwendiges Fremdkapital zu erhalten. Darüber hinaus gibt ein schlüssiges Finanzierungskonzept inklusive Umsätzen und Kosten gerade in der Anfangszeit des Unternehmens Aufschluss darüber, ob und wann das Geschäftsmodell tragfähig ist und mit welchen Maßnahmen dieses Ziel erreicht werden kann. Lediglich 2 von 10 Unternehmen bestehen nach fünf Jahren noch und ein wesentlicher Grund ist eine unzureichende Planung der Ressourcen sowie eine zu positive Umsatzentwicklung in der Anfangszeit.